Datenschutzerklärung

Verantwortlicher 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Martin Döpel

postalisch bin ich über meine Arbeitsstelle erreichbar:

c/o Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar
Thomas-Mann-Str. 2
D-99423 Weimar

Telefon: +49 1512 6344497
Benutzen Sie bitte zur elektronischen Kontaktaufnahme das entsprechende Formular.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten / Speicherdauer

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Nachricht und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Kommentare

Wenn Sie Beiträge oder Seiten kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse und Browserdaten (Name und Version des Programms) gespeichert. Diese Daten dienen dem Schutz vor Spam-Kommentaren.

Des Weiteren wird eine anonymisierte Zeichenkette, die Hash genannt wird dem Gravatar-Service gesendet, sodass Ihr Kommentar ggf. mit dem dort von Ihnen definierten Avatar angezeigt wird, wenn er freigeschaltet wurde. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Services können Sie hier einsehen: https://automattic.com/privacy/.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Seite hinterlassen, können Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse in einem Cookie gespeichert werden. Dies dient Ihrem Komfort, sodass Sie diese Daten beim nächsten Kommentar nicht eintragen müssen.

Darüber hinaus werden keine weiteren Cookies verwendet. Wir benutzen ein Plugin zur Darstellung mathematischer Funktionen namens MathJax-LaTex. Dieses Plugin greift auf Daten des in den USA gehosteten Service „Cloudflare“ zurück. Welche Daten dieser Service von Ihnen als „End Users“ aktuell sammelt, können Sie in der Datenschutzrichtlinie (https://www.cloudflare.com/en-gb/privacypolicy/) nachlesen. Zum aktuellen Zeitpunkt (Mai 2025) ist das Daten Ihre IP-Adresse und Informationen über das von Ihnen verwendete Computersystem. Cookies werden weder vom Plugin noch von Cloudflare gesetzt.

Die verwendeten Plugins zur Umfragen- bzw. Testerstellung (Poll Maker, Survey Maker bzw. Quiz Maker) können ggf. Cookies setzen (Session-Nummern etc.) und IP-Adressen speichern, um die Anzahl der Teilnahmen zu begrenzen.

Eingebettete Inhalte externer Anbieter

Einzelne Seiten und Beiträge können Inhalte externer Anbieter einbetten oder anzeigen (z.B. Videos, Bilder etc.). Der Aufruf dieser Seiten hat zur Folge, dass Sie auch an diese Anbieter Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) senden. Diese Daten können dann von diesen Webseiten genutzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Seiten können auch Cookies weiterer externer Anbieter einsetzen, um Daten zu Ihrem Inernet-Nutzungsverhalten zu sammeln.

Wann immer nötig, werden wir die Inhalte eher verlinken als in dieser Seite einbetten.

Daten für die Nutzungsstatistik

Diese Seite wird durch einen deutschen Anbieter in Deutschland gehostet. Für diesen gilt also auch die DSGVO. Der Anbieter sammelt diese persönlichen Daten zur Analyse des Datenverkehrs von bzw. zu seinen Servern: IP-Adresse und verwendeter Browser (Name und Versionsnummer). Diese Daten werden uns in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt (Anzahl der Nutzer:innen, deren Browser-Modelle, deren Herkunftsland (letztere Information kann aus der IP-Adresse geschlossen werden)).

Auch das von uns verwendete CMS (WordPress) gibt sammelt solche Nutzungsdaten, die uns in aufbereiteter Form angegeben werden.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Mit niemandem. Sollten Ihre Kommentare jedoch strafrechtlich relevant sein, werden wir die Daten mit den entsprechenden Behörden teilen. Aber nur dann.

Welche Daten wir weitersenden

Kommentare können an Drittanbieter zur Spam-Erkennung gesendet werden.